Als erstes braucht es „gebrauchte“ Schalungstafeln. Wieso Gebrauchte und nicht Neu? ( Bild 4) Gebrauchte Schalungstafeln, haben für mich etwas schon erlebt, haben eine Vergangenheit und Geschichte.  All ihre Gebrauchspuren sind echt und erzählen eine Geschichte Als estes werden sie in einem speziellen Verfahren grundgereinigt und danach wird der Harzlack entfernt. Ist dies geschehen, wird in mehrern Vorgängen die Oberfläche der Schalungstafel abgeschliffen, bis keine groben Stellen oder Spriessen mehr vorhanden sind Hier können sie mittels „Zoom“ den Unterschied sehen, zwischen einer neuen und einer mit Gebrauchsspuren und Flecken übersäten Schalungstafel Wenn alles fertig geschliffen ist, wird das Holz zugeschnitten.  Ein Sessel besteht aus über dreissig Einzelteile, die nochmals abgekantet und nachgeschliffen werden, bevor alles zusammen gebaut wird. Auch alle Verbindungen werden bevor das Möbel zusammen gebaut wird noch behandelt, damit es zum Gesamten passt. Kleine Details auf die es ankommt.
Von der Schalungstafel bis zum fertigen Möbel
 Beim Zusammenbau werden die Hölzer und Leisten nicht nur zusammengeschraubt, sondern auch noch verleimt. Die Möbel sind aber so konzipiert, dass man sie denoch auseinandernehmen kann wen es sein muss, sei es für Transport oder zum Überwinter. Alle Gartenmöbel die ich gebaut habe, werden zweifach mit einer Lasur gestrichen um gegen Verwitterung vorzubeugen (siehe Pflegetips). Was natürlich zum Schluss auch nicht fehlen darf, isch mein eigenes Brandzeichen die 5. So sieht es dann schliesslich aus, wen es nach vielen Stunden Handarbeit endlich fertig ist. Jedes dieser Möbel ist ein Einzelstück, mit einer eigenen Geschichte.
- über mich
- Umbau Terrasse
- Anfahrtsplan zu Werkstatt
- AGB
Copyright© 2017 by TomArt Sound by www.frametraxx.de              www.gemafreie-musik-online.de alle Rechte vorbehalten       
- Kontakt
- Pflegetips